Präventionskonzept Schulisches Krisen- und Bedrohungsmanagement (SKBM) und
Krisennotfallpläne für Schulen und päd. Einrichtungen
Übersicht der Module Stand 2024
Zielgruppe | Inhalte | Zeit/Ort | |
SKBM
Einführungsmodul Krisenteams und Schulleitungen Modul Basis 1 |
Krisenteamleitungen Krisenteammitglieder, Schulleitungen usw. |
|
2,0 Tage
Einführung |
SKBM Schulleitungen Modul Basis 2 Schulleitungen |
Schulträger, Schulleitungen/Leiter der Einrichtungen |
|
1,0 Tage
Voraussetzung: Modul Basis 1 |
SKBM
Krisenteams Modul Basis 2 |
Krisenteamleitungen Krisenteammitglieder |
|
2,0 Tage
Voraussetzungen: Modul Basis 1 |
SKBM
Krisenteams Modul 3 |
Krisenteamleitungen Krisenteammitglieder |
|
|
SKBM
Schulleitung Aufbauseminar |
Pressereferenten, Schulträger, Schulleitungen |
|
2,0 Tage |
SKBM
Krisenübungen |
Schulleitungen, Krisenteam, Sekretariat/Verwaltung, Hausmeister |
|
1,0 Tage (d.h. 2x 0,5 Tage)
(empfohlen werden generell 2 Übungen) |
SKBM
Suizidalität Modul 5 |
Beratungslehrer, Schulseelsorger,, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter,Erzieher, Lehrpersonal |
|
2,0 |
Termine 2025
Schulische Krisenintervention Modul 5 – Suizidalität und Schule
20.-22.03.2025 im Bildungszentrum Stiftsberg, Auf dem Stift 6, 54655 Kyllburg (NEU!)
Zielgruppe:
Beratungslehrer, Schulseelsorger, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erzieher, Lehrpersonal
Inhalte:
Suizidgedanken, Suizidversuche und vollendete Suizide sind im Jugendalter häufig. Wie kann eine Schule oder päd. Einrichtung auf suizidale Ankündigungen und Suizidversuche reagieren? Welche Möglichkeiten der Prävention, Intervention und Postvention gibt es in der nach einem Suizid.
Seminarpreis:
440 Euro ( 2 Übernachtungen im EZ, Vollpension, Vor- und Nachmittagskaffee sowie Seminargetränke)
Referenten:
Pater Dr. Jürgen Langer, Schul- und Notfallseelsorger
Pfarrer Albrecht Roebke, Notfallseelsorger, Trainer Schulische Krisenintervention
Stephan Münch, Dipl. Psychologe, Trainer Schulische Krisenintervention
Anmeldung an: info@sinus-online.eu
Ausbildung Schulische Krisenintervention: Basiskurs Modul II
05./06. Juni 2025
in Jugendbildungsstätte „Haus Altenberg“, Ludwig-Wolker-Str. 12, 51519 Odenthal
Zielgruppe:
Leitende von Krisenteams, Mitglieder von Krisenteams
Inhalte:
Schülersuizid als systemische Krise
Informationsinterventionen CMB
Umgang mit alltäglichen Problemstellungen mit Krisenpotential (z.B. selbstverletztendes Verhalten)
Psychosoziale Interventionen nach Gewalttaten und anderen kritischen Ereignissen für Schüler/Lehrer/Eltern im Einzel- und Gruppensetting und deren Planung
Akuttraumatisierung von Kindern und Jugendlichen (inkl. Vorschulalter)
Trauerreaktionen von Kindern und Jugendlichen und deren Bearbeitung im schulischen Kontext
Übungen an realen Fallbeispielen
Seminarpreis:
340 Euro
Seminarleitung:
Stephan Münch, Dipl. Psych., Trainer Schulische Krisenintervention
Anmeldung per E-Mail an info@sinus-online.eu
Ausbildung Schulische Krisenintervention: Basiskurs Modul I
20./21. Februar 2025 im CJD Tagungs- und Gästehaus Bonn, Graurheindorfer Straße 149, 53117 Bonn
Zielgruppe:
Leitende von Krisenteams und Mitglieder von Krisenteams
Schulleitungen
Schulträger
Interessierte
Inhalte:
Grundlagen Krisenmanagement
Einführung in die Psycho- und Peritraumatologie
Übungen an realen Fallbeispielen
Schwere zielgerichtete schulische Gewalt einschl. Shool-shootings und deren Einschätzung
Fallmanagement bei Risikoschülern
Seminarpreis:
340 Euro
Referenten:
Stephan Münch, Dipl. Psychologe, Trainer Schulische Krisenintervention
Anmeldung an: info@sinus-online.eu